Pflanzenheilkunde
Pflanzenheilkunde

Naturkosmetik und Gesundheitsprodukte aus eigener Herstellung
Ich liebe die Pflanzenwelt und es macht mich glücklich mit ihr zu SEIN.
Pflanzen lassen sich wunderbar zu Cremes, Lotionen, Spülungen, Tees, Kräuterölen u.v.m. verarbeiten.
Meine Ausbildung zur Phytotherapeutin, das Wissen über die Inhaltstoffe und Wirkungen der Pflanzen ermöglicht mir ganz individuelle Pflege- und Gesundheitsprodukte zusammenzustellen.
Bps.
* Hautcremes und Lotionen
* Kräutermischungen für die Haare
* individuelle Teemischungen für den Genuß oder zur Genesung
* Räucherbüschel und Raumsprays
* Roll ons mit ätherisch Öl-Mischungen
Schau gerne vorbei in meiner Praxis, wenn es Dich "berührt", du davon auch profitieren möchtest oder Dich einfach inspirieren lassen möchtest.
Historisches
Die Pflanzenheilkunde ist eine sehr sehr alte Heilmedizin.
Sie reicht zurück bis in die Altsteinzeit (ca. 40.000 v.Chr.).
Aus Mesopotamien (um 3.000 v. Chr.) sind Texte in Keilschrift bekannt, die Heilkräuter und zugehörige Rezepte auflisten.
Ihren Höhepunkt hatte die Pflanzenheilkunde im Alten Ägypten wo Priester, Ärzte und auch Laien diese Heilkunde betrieben.
Bedeutende Mediziner wie Hippokrates, Paracelsus, Otto Brunsfels, Christoph Hufeland, Carl von Linné sowie Hildegard von Bingen oder Pfarrer Sebastian Kneipp bedienten sich erfolgreich der Kräutermedizin. Sie alle hinterließen uns wertvolle schriftliche Abhandlungen über Heilkräuter und Krankheitsbilder.

Heutige Zeit
Die moderne Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) ist auch heute noch eine gesetzlich anerkannte medikamentöse Therapieform (auch wenn sie leider viel zu oft durch die chemische Industrie verdrängt wird) und wird von verschiedenen Organisationen beaufsichtigt. So konnten die vielen verschiedenen Inhaltstoffe einer Pflanze heute noch genauer bestimmt werden und Langzeitstudien initiiert werden.
Das Wissen um die Inhaltstoffe macht es uns in der Therapie möglich, verschiedene Pflanzen miteinander zu kombinieren und die Synergetik noch effizienter bei der Heilung von Krankheiten zu nutzen.
Anwendung
Wir sollten uns darauf besinnen, was uns die Natur mit auf den Weg gibt. Wenn diese Heilkunde schon vor so vielen tausend Jahren Menschen geholfen hat, warum nicht heute auch? Wir können die Pflanzen als Tee, Tinktur, Salbe, Auflagen o.ä. nutzen.
Die Kräutermedizin wird nicht in jedem Fall alleinige Behandlung sein, aber grundsätzlich als Unterstützung dem Körper bei der Heilung helfen. So lässt sie sich auch mit anderen Naturheilverfahren oder schulmedizinischen Behandlungen gut kombinieren.